News

22.04.2023 | Internationales Nachwuchs - Schwimmfest | Cottbus

Medaillenregen für die Steeljuniors beim Internationalen Nachwuchsschwimmfest in Cottbus

Für die Schwimmer der Jahrgänge 2015 bis 2011 ging es am 22.04.2023 nach Cottbus zum 14. Internationalen Nachwuchsschwimmfest. Über 400 Teilnehmer aus 19 deutschen und 3 polnischen Vereinen gingen an den Start und kämpften um die Medaillen. Insgesamt wurden 29 Podestplätze erreicht, davon 15 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen.

Unsere jüngsten Schwimmer, Jahrgang 2015 und 2014 mussten erstmals auf der 50 m-Bahn an den Start und zeigen, dass sie ihre Kräfte auf der langen Bahn richtig einteilen können. Dies gelang besonders Annie Bendler mit Platz 2 über 50 m Rücken und Platz 3 über 50 m Freistil sowie Nele Karolzyk mit Platz 3 über 50 m Brust. Isabella Dewerne (2011) war wieder einmal mit 5 Gold- und 1 Silbermedaille unsere erfolgreichste Schwimmerin. Über 200 m Brust verbesserte sie ihre Bestzeit um 7 sec. und schlug in 2:55,46 min. als Schnellste an. Damit sicherte sich Isabella den Pokal für die punktbeste Einzelleistung im Jahrgang 2011.

Erfolgreiche Medaillensammler waren auch Matteo Dewerne (2013) und Dennis Lüttge (2012) mit 3 Gold- und 1 Silbermedaille, gefolgt von Erwin Benke (2011) mit 2 Gold- und 2 Silbermedaillen, Lenny Schmidt (2011) mit 1 Gold- und 3 Silbermedaillen, Fiona Juderjahn (2011) mit 1 Silber- und 1 Bronzemedaille sowie Nele Obst (2012) mit 1 Silbermedaille.

Nina-Sophie Müller erreichte mit Platz 4, Nela Kempe (2011) mit Platz 5, Luis Juderjahn (2013), Hedda Luise Hellwig (2013), Emma Angolini (2012) mit Platz 6, Tarja Lillinger (2015) mit Platz 7, Elsa Benke (2014) und Ben Heyn (2014) mit Platz 9 ihr bestes Ergebnis. Höhepunkt des Wettkampftages war die 8x50 m Freistil Staffel, mixed, Jahrgang 2012 bis 2015. In der Besetzung Ben Heyn, Luis Juderjahn, Matteo Dewerne, Dennis Lüttge, Nele Obst, Nina-Sophie Müller, Hedda Luise Hellwig und Emma Angolini konnte unsere Staffel zum Sieg schwimmen und somit den Mannschaftspokal mit nach Hause nehmen.

25. - 26.02.2023 | Landesmeisterschaft | Potsdam

Steeljuniors schwimmen in Potsdam zu 20 Jahrgangsmeistertiteln

Am 25. und 26.02.2023 wurden in Potsdam die offenen Landesmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Das Sportbad blu war Gastgeber für knapp 500 Teilnehmer aus 33 Vereinen, davon 22 Vereine des LSV Brandenburg. Am Tag 1 wurden die Brandenburger Jahrgangsmeister über die 50 m Freistil, Rücken, Schmetterling und Brust sowie 200 m Lagen, Freistil und Rücken gesucht. Um in den Kampf um den Titel und die Medaillen einzugreifen, mussten die Steeljuniors an ihre Bestzeiten anknüpfen. Mit insgesamt 30 Medaillen, davon 12 Gold-, 13 Silber- und 5 Bronzemedaillen war es ein sehr erfolgreicher Tag 1. Isabella Dewerne, Jahrgang 2011 und ihr Bruder Matteo, Jahrgang 2013 trugen sich 8-mal in die Siegerlisten ein. Isabella konnte bei all ihren 6 Starts zur Brandenburger Jahrgangsmeisterin schwimmen. Matteo wurde Jahrgangsmeister über 50 m Schmetterling und 200 m Lagen.

Zum Brandenburger Jahrgangsmeister schwammen auch Lenny Schmidt, Jahrgang 2011 über 50 und 200 m Freistil, Nele Obst, Jahrgang 2012 über 50 m Schmetterling und Ande Bührig, Jahrgang 2010 über 200 m Rücken. Nach einem langen ersten Tag hieß es am Sonntag noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Dies gelang den Steeljuniors mit 8 Gold-, 2 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Isabella konnte ihre Medaillensammlung um weitere 3 Goldmedaillen erweitern und sich über den Titel über 100 m Rücken, 200 m Brust und 100 m Schmetterling freuen. Ihr Bruder Matteo musste leider krankheitsbedingt aussetzen. Den Titel Brandenburger Jahrgangsmeister sicherten sich am Tag 2 Lenny Schmidt über 400 und 800 m Freistil, Nele Obst und Dennis Lüttge, beide Jahrgang 2012 über 100 m Schmetterling und Erwin Benke, Jahrgang 2011 über 200 m Brust. Somit konnten Matteo Dewerne, Dennis Lüttge, Lenny Schmidt, Erwin Benke und Ande Bührig einen kompletten Medaillensatz erschwimmen. Den erfolgreichen Abschluss der Steeljuniors komplettierten Fiona Juderjahn (2011), Fabienne Giesel (2009) und Ole Einar Bührig (2006), denn auch sie konnten Medaillen erkämpfen. Konstantina Bruckhuisen (2010) erreichte mit Platz 4, Nela Kempe (2011) mit Platz 6 und unsere jüngste Teilnehmerin Hedda-Luise Hellwig (2013) mit Platz 8 ihr bestes Ergebnis.

18.02.2023 | "Kinder schwimmen für Unicef" | Frankfurt (Oder)

Erfolgreicher Start in das Wettkampfjahr 2023

Das Wettkampfjahr 2023 begann für die Steeljuniors am 18.02.2023 in Frankfurt (Oder) beim Wettkampf „Kinder schwimmen für Unicef“.

Hier gingen unsere Schwimmer auf den Strecken 100 m Lagen, 50 m-Bein- und 50 m Gesamtbewegung an den Start und konnten zu neuen Bestzeiten schwimmen.

Bei 70 Einzelstarts schwammen die 14 Aktiven der Jahrgänge 2013 bis 2009 zu insgesamt 60 Medaillen, davon 39 Gold-, 13 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Mit jeweils 5 Siegen bei 5 Einzelstarts waren Matteo und Isabella Dewerne, Nele Obst und Fabienne Giesel unsere erfolgreichsten Schwimmer, dicht gefolgt von Dennis Lüttge, Erwin Benke und Lenny Schmidt mit 4 Siegen. Emma Angolini und Konstantina Bruckhuisen konnten sich 2 mal und Nina-Sophie Müller sowie Luis und Fiona Juderjahn 1 mal in die Siegerlisten eintragen. Aber auch unsere jüngsten Schwimmer Hedda Luise Hellwig und Ivy Strese konnten zu Medaillen schwimmen.

Für die Mehrkampfwertung wurden die Punkte aus 100 m Lagen, 50 m Bein- und 50 m Gesamtbewegung addiert. Pokalsieger wurden: Matteo Dewerne (2013), Nele Obst (2012), Isabella Dewerne (2011), Erwin Benke (2011) und Fabienne Giesel (2009).

Der Wettkampf war für die Steeljuniors eine gelungene Generalprobe für die am 25. und 26.02.2023 in Potsdam stattfindenden offenen Landesmeisterschaften.

Wettkampfplanung 2023 | Gruppe 1 + 2

02. / 03.07.2022 | Kinder- und Jugendsportspiele | Brandenburg

Steeljuniors der BSG Stahl nach internationalem Erfolg auch in Brandenburg erfolgreich

Am 02. und 03.07.2022 fanden die Kinder- und Jugendsportspiele des Landesschwimmverbandes Brandenburg der Jahrgänge 2012 und älter statt.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen kämpften Schwimmer aus 18 Vereinen des LSV Brandenburg und Schwimmer anderer Verbände um die Medaillen sowie den Titel Landesmeister. Der Wettkampf wurde auf der 50 m-Bahn bei geöffnetem Hallendach durchgeführt, was für die Teilnehmer eine Herausforderung darstellte. Gerade auf den Rückenstrecken mussten sich die Schwimmer mit der stark blendenden Sonne auseinandersetzen, was für viele neu und ungewohnt war.

Am Samstag schwammen die Steeljuniors bei 43 Einzelstarts zu insgesamt 24 Medaillen, davon 5 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen, 5 Bronzemedaillen. Ande Bührig, Jahrgang 2010 konnte am Tag 1 zweimal zum Landesmeistertitel schwimmen, Erwin Benke, Lenny Schmidt und Isabella Dewerne, alle Jahrgang 2011 schafften es, einmal zum Landesmeistertitel zu schwimmen. Die Bildungsministerin des Landes Brandenburg, Britta Ernst, besuchte am ersten Tag die Teilnehmer und nahm Siegerehrungen, vor allem unserer Mädchen vor.

Am Sonntag kletterte das Thermometer noch einige Grad höher und auch die Sonne schien ununterbrochen. Die Steeljuniors aber waren ehrgeizig genug, um sich dieser Herausforderung erneut zu stellen. Im letzten Wettkampf des Schuljahres 2021/2022 konnten alle Steeljuniors noch einmal an ihre Bestzeiten schwimmen und erkämpften bei 33 Einzelstarts insgesamt 18 Medaillen, davon 5 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen. Landesmeister am Tag 2 wurden Ande Bührig, Isabella Dewerne und unsere jüngste Teilnehmerin Nele Obst, Jahrgang 2012.

Ein erfolgreicher Abschluss der Steeljuniors, denn auch Fiona Juderjahn (2011), Konstantina Bruckhuisen (2010) und Fabienne Giesel (2009) konnten Medaillen erkämpfen. Emma Angolini (2012) erreichte mit Platz 6 ihr bestes Ergebnis.

11. / 12.06.2022 | Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften | Braunschweig

Für diesen Wettkampf musste man sich qualifizieren, indem man in der DSV Bestenliste über 200m Lagen auf der 50m Bahn für die Region Norddeutschland unter den TOP 100 notiert ist.

Mehrkampf bedeutet hier, dass man in den Disziplinen über 200m Lagen, 400m Freistil und in einer Schwimmart seiner Wahl die 50m Beinstrecke, 100m und 200m Gesamtlage absolviert.

Isabella Dewerne, Lenny Schmidt, Erwin Benke und Ande Bührig haben sich in diesem Jahr qualifiziert und traten gegen Sportler/-innen aus dem norddeutschen Raum an.

Ande konnte sich in seinem Jahrgang 2010 im Rücken-Mehrkampf behaupten und erreichte den 1. Platz und ist somit Norddeutscher Meister! Isabella Dewerne und Erwin Benke traten im Brust-Mehrkampf gegen ihre Konkurrenten im Jahrgang 2011 an. Beide erreichten den 2. Platz und sind Vize-Norddeutscher Meister/-in. Lenny Schmidt, Jahrgang 2011, trat im Kraul-Mehrkampf an. Er kämpfte sich auf einen sehr guten 4. Platz. Wir gratulieren Euch zu einem erfolgreichen Wochenende! 🥳 🥳

27. - 29.05.2022 | Swim Cup | Esbjerg / Dänemark

Nach 2 Jahren, in denen der „Danish International Swim Cup“ in Esbjerg nicht stattfinden konnte, war es dieses Jahr endlich wieder soweit, dass die 23. Ausgabe des Wettkampfes realisiert werden konnte.

Die Schwimmer / -innen der BSG Stahl Eisenhüttenstadt hatten dieses Jahr nun die Möglichkeit sich international mit Sportlern / -innen zum Beispiel aus den Ländern Dänemark, Island, Schweden oder auch Portugal zu messen. Auch viele deutsche Mannschaften reisten nach Esbjerg.

Insgesamt waren es 49 Teams, die an 3 Tagen ihr Können unter Beweis stellten. 14  Schwimmer /-innen machten sich am 26.05.2022 auf den Weg nach Esbjerg in Dänemark, um vom 27.05.-29.05.2022 auf den verschiedensten Strecken anzutreten.

Nach einer langen Reise, kamen wir gegen 18 Uhr in Dänemark an. Zeit zum Ausruhen gab es jedoch noch nicht… Sie nutzten die Gelegenheit noch am gleichen Abend die dortige Schwimmhalle zu testen und sich auf die nächsten Tage vorzubereiten.

Am Freitag dem 27.05.2022 ging es dann endlich los.

Die Aufregung war groß! An allen 3 Tagen wurden bis ca. 15 Uhr die Vorläufe auf den 25m und 50m Strecken geschwommen. Abends fanden dann die Finals statt, in denen die Besten 8 der jeweiligen Strecke erneut um die Medaillen kämpften. In diesen fühlten sich die Schwimmer/-innen wie die ganz berühmten Schwimmer. Sie konnten mit Musik und Applaus begleitet einlaufen, wurden namentlich aufgerufen und konnten sich somit im Rampenlicht vorstellen.

Insgesamt haben die Schwimmer/-innen der BSG Stahl Eisenhüttenstadt 45 Finalteilnahmen erkämpft. Aber auch die längeren Strecken wie 200m Freistil oder 200m Lagen standen auf dem Plan. Also volles Programm.

Der erfolgreichste Schwimmer war Erwin Benke mit 4x Gold und 2x Bronze, dicht gefolgt von Isabella Dewerne (3x Gold, 5x Silber und 3x Bronze), Lenny Schmidt (1x Gold, 9x Sibler und 1x Bronze), Ande Bührig (4x Silber und 2x Bronze) und Fiona Juderjahn (2x Bronze).

Alles gegeben und alle Zuschauenden mit Stolz erfüllt haben ebenfalls Emma Angolini, Konstantina Bruckhuisen, Annabell Graf, Hedda Hellwig, Nela Kempe, Ivy Strese, Ole Einar Bührig, Matteo Dewerne und Steven Jahnke. Die eigenen Bestzeiten wurden von allen unterboten. Das ist die Belohnung für das harte Training!

Von insgesamt 49 Teams hat die BSG Stahl Eisenhüttenstadt den 10 Platz erreicht!

Die Teilnahme an diesem unvergesslichen Wettkampf haben erst die Sparkasse Oder-Spree und Cathleen Schlösser-Kempe ermöglicht, die die Schwimmer/-innen mit einer Spende bei der Miete von Kleinbussen und den enormen Fahrkosten unter die Arme griffen. Wir möchten auf diesem Weg noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen! Vielen Dank!

21.05.2022 | Talentewettkampf | Cottbus

Steeljuniors erfolgreich in Cottbus

Am 21.05.2022 gingen unsere Schwimmer der Jahrgänge 2009 bis 2016 beim Talentewettkampf in Cottbus an den Start. In einem Teilnehmerfeld mit Schwimmern aus 11 Vereinen konnten alle Schwimmer neue Bestzeiten erreichen.

Im 1. Abschnitt gingen unsere Jüngsten (Jahrgang 2015/2016) an den Start. Bei 19 Einzelstarts konnten 2 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen erkämpft werden.

Im 2. Abschnitt waren dann die Schwimmer der Jahrgänge 2009 bis 2014 am Start. Hier konnten sie wieder einmal zeigen, dass sie auf den 50 m-Strecken eine starke Konkurrenz sind. Bei 94 Einzelstarts schwammen die 17 Aktiven zu insgesamt 55 Medaillen, davon 19 Goldmedaillen, 22 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen.

Höhepunkt des Wettkampftages waren die 4x50 m Freistilstaffeln der Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2012. Unsere Jungs in der Besetzung Dennis Lüttge, Erwin Benke, Lenny Schmidt und Ande Bührig sowie unsere Mädchen in der Besetzung Konstantina Bruckhuisen, Fiona Juderjahn, Isabella Dewerne und Fabienne Giesel lieferten sich ein spannendes Rennen mit den Staffeln vom PSV Cottbus. Unter den Anfeuerungsrufen aller Schwimmer und mitgereisten Eltern wechselte Schlussschwimmer Ande Bührig auf Platz 2 liegend und nahm die Aufholjagd auf. Bei der 25 m-Wende war Ande bereits vor den Staffeln aus Cottbus und konnte die Staffel in einer Zeit von 2:11,18 sec. zum Sieg schwimmen. Jetzt wollten unsere Mädchen nachziehen. Fabienne sprang ebenfalls noch auf Platz 2 liegend ins Wasser und konnte an der Staffel aus Cottbus vorbeiziehen. Sie schlug als Erste in einer Zeit von 2:11,38 sec. an. Somit haben beide Staffeln sehr zur Freude der Trainer ihren Teamgeist unter Beweis stellen können.

Nächster Höhepunkt für die Steeljuniors ist die Teilnahme am 23. Internationalen Swim Cup in Esbjerg vom 27.-29.05.2022.

19.02.2022 | Winterschwimmfest | Cottbus

Unsere jüngsten Sportler -innen waren heute in Cottbus zum Winterschwimmfest 19.02.2022! 🏊🏻‍♂️🏊🏻‍♀️ Es war wieder sehr aufregend alles richtig zu machen und auch zu zeigen, für was man die letzten Wochen trainierte. Unsere erfolgreichsten Schwimmer -innen waren Annie Bendler mit 3x🥇,Hedda Hellwig mit 2x🥇2x🥈, Nina-Sophie Müller mit 2x🥇1x🥈und Luis Juderjahn mit 2x🥇. Ebenfalls konnten auf das Podest schwimmen: Hilda Benke 2x🥇, Ivy Strese 1x🥈, Max Kliemank 1x🥈 und Elsa Benke 1x🥉. Auch Ben Heyn, Collin Spanehl, und Denny Ulrich gaben alles. Wir sind mega stolz auf Euch alle! Bitte macht weiter so! Insgesamt gewannen wir 9x🥇, 7x🥈 1x🥉!

19.02.2022 | "Kinder schwimmen für UNICEF" | Frankfurt (Oder)

Heute ging es endlich wieder zu einem Wettkampf nach Frankfurt Oder zu „Kinder schwimmen für Unicef“! 🏊🏻‍♂️🏊🏻‍♀️ 11  unserer Schwimmer -innen konnten zeigen, dass das Training sich gelohnt hat.👍🏻😜 Sie haben auf verschiedenen 50m Strecken gezeigt,dass sie eine starke Konkurrenz sind. Auch 2 Beinstrecken wurden geschwommen… Insgesamt holten unsere Sportler-innen 33x Gold, 15x Silber und 2x Bronze! Unsere erfolgreichsten Schwimmer mit jeweils 5x Gold bei 5 Starts waren Nele Obst, Isabella Dewerne, Dennis Sparmann und Ande Bührig. Bei der Auswertung der Jahrgangsbesten dominierten wir die AK 2012/2011/2010! Bei den Mädchen gewannen Nele Obst (2012), Isabella Dewerne (2011) und Konstantina Bruckhuisen (2010) den Pokal der Jahrgangsbesten. Für die gleichen Jahrgänge holten unsere Jungs, Dennis Sparmann (2012), Lenny Schmidt (2011) und Ande Bührig (2010) ebenfalls den Pokal nach Hause.  Weitere hervorragende Ergebnisse lieferten Fiona Juderjahn 3x🥇1x🥈,Konstantina Bruckhuisen 2x🥇3x🥈, Fabienne Giesel 3x🥇3x🥈, Lenny Schmidt 3x🥇1x🥈1x🥉, Erwin Benke 1x🥇3x🥈, Jack Mager 1x🥈1x🥉, Mattheo Dewerne 1x🥇3x🥈! Wir sind mega stolz 🥳

12 Landesmeistertitel für die Steeljuniors | Potsdam

Am 06. und 07.11.2021 fanden in Potsdam die Landesmeisterschaften Schwimmen auf der Kurzbahn statt. Die Schwimmer der Steeljuniors / BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. haben sich gut auf dieses Ereignis vorbereitet.

Sie trainierten wann es nur ging und hofften nun ihre Leistung auch vor dem Landesschwimmverband Brandenburg unter Beweis zu stellen.

Am Samstag 06.11.2021 wurden die Landesmeister der Jahrgänge 2009 bis 2012 auf allen 50 m-Strecken sowie 100 m Lagen ermittelt. Die Steeljuniors waren bereits am ersten Tag fleißige Medaillensammler mit insgesamt 5 Landesmeistertiteln, 16 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen. Dennis Sparmann (2012) sicherte sich den Titel über 50 m Schmetterling. Isabella Dewerne (2011) zeigte abermals ihre Vielseitigkeit und holte sich die Titel über 50 m Schmetterling, 50 m Rücken, 50 m Brust und 100 m Lagen. Nur über 50 m Freistil musste sie sich knapp geschlagen geben und wurde Vizemeistern. Unsere Jüngsten (Jahrgang 2012) konnten die Heimreise mit reichlich Edelmetall antreten. Dennis wurde noch 3x Vizemeister und Nele Obst sicherte sich 3x Silber und 1x Bronze. Alle Schwimmer erreichten neue Bestzeiten und konnten die Kadernorm erfüllen.

Am Sonntag wurden die Landesmeister der Jahrgänge 2009 bis 2011 auf den 100 m und 200 m Strecken ermittelt. Alle Schwimmer konnten an ihre Leistungen vom Vortag anknüpfen und zu weiteren 7 Landesmeistertiteln und 10 Medaillen, davon 5x Silber und 5x Bronze schwimmen. Isabella Dewerne (2011) wurde Landesmeister über 100 m Brust, 200 m Brust und 200 m Lagen. Nicht nur das! Sie stellte den derzeitigen Altersklassenrekord in 200m Brust von 03:10,24 ein. Isabella konnte diesen um ca. 6 Sekunden unterbieten und schwamm 200m Brust in nur 03:04,32. Damit war Isabella erneut die erfolgreichste Teilnehmerin der Steeljuniors. Ande Bührig (2010) wurde Landesmeister über 100 m und 200 m Rücken, Lenny Schmidt (2011) über 100 m Schmetterling und Fabienne Giesel (2009) über 200 m Lagen. Weitere Medaillenplatzierungen erreichten Fiona Juderjahn (2011) mit insgesamt 6x Silber und 1x Bronze, Lenny Schmidt 3x Silber und 1x Bronze, Erwin Benke (2011) 1x Silber und 2x Bronze, Ande Bührig 3x Silber und 3x Bronze, Konstantina Bruckhuisen (2010) 1x Bronze und Fabienne Giesel 1x Silber.

Mit diesem erfolgreichen Abschneiden qualifizierten sich Nele Obst, Isabella Dewerne, Fiona Juderjahn und Ande Bührig für den am 20.11.2021 in Berlin stattfindenden 10-Länderkampf. Die Arbeit der letzten Monate hat sich mehr als gelohnt! Unsere kleinen Schwimmer konnten sich beweisen und haben gezeigt, dass sie eine harte Konkurrenz sind.

26.09.2021 | Spree - Cup | Cottbus

25.09.2021 | 28. Görlitzer Sprintmeeting | Görlitz

Isabella Dewerne - mehrfache Goldmedaillengewinnerin mit Hallenrekord

Endlich war es wieder soweit. Nach einem Jahr pandemiebedingter Wettkampfpause ging es für die Schwimmer der BSG Stahl Eisenhüttenstadt am 25.09.2021 nach Görlitz und am 26.09.2021 nach Cottbus. Die Vorfreude der Schwimmer der Jahrgänge 2009 bis 2012 war groß, konnten sie nun ihre Leistungen aus dem Training in einem Wettkampf bestätigen.

Am 25.09.2021 starten die Schwimmer beim 28. Görlitzer Sprintmeeting. Hier gingen sie gemeinsam mit Schwimmern aus Polen, Berlin, Spremberg, Freital und Görlitz an den Start.

Insgesamt wurden 36 Podestplätze erreicht, davon 19 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen.

Höhepunkte beim Sprintmeeting waren die 4x50 m Lagen- und die 4x50 m Freistil-Staffel-Wettkämpfe sowie die Sprintduelle. Die 4x50 m Freistil-Staffel in der Besetzung Ande Bührig, Fabienne Giesel, Lenny Schmidt, Fiona Juderjahn lieferte sie sich ein Kopf an Kopf-Rennen mit der Staffel Uks Shark Rudna. Am Ende wurden sie mit der Silbermedaille belohnt. Die 4x50 m Lagen-Staffel in der Besetzung Ande Bührig, Isabella Dewerne, Fabienne Giesel, Erwin Benke sicherte sich die Goldmedaille vor der Staffel Uks Shark Rudna. Für die Sprintduelle qualifizierten sich die 8 zeitschnellsten Teilnehmer über 100 m Lagen (Jahrgang 2009 bis 2012). Fabienne Giesel (2009) schaffte es bis ins Sprintfinale. Hier lieferte sie sich ein spannendes Rennen mit der Schwimmerin von Uks Shark Rudna, welches sie am Ende knapp für sich entschied. Somit konnte Fabienne die Heimreise mit dem Pokal als Sprintduellsiegerin antreten.

Einen Tag später, am 26.09.2021, gingen die Schwimmer beim 1. Spree-Cup in Cottbus an den Start. In einem Teilnehmerfeld mit Schwimmern aus 11 Vereinen konnten alle Schwimmer an ihre guten Zeiten vom Vortag anknüpfen. Die Wettkämpfe wurden auf der

50 m-Bahn ausgetragen. Insgesamt wurden 42 Podestplätze, davon 22 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen erreicht.

Isabella Dewerne (2011) glänzte über 100 m Brust in einer super Zeit von 1:34,56 und stellte somit einen neuen Hallenrekord in ihrer Altersklasse auf.

Erfolgreichste Schwimmer beim 28. Sprintmeeting in Görlitz und 1. Spree-Cup in Cottbus waren Isabella Dewerne (2011) mit insgesamt 12 Goldmedaillen und Dennis Sparmann (2012) mit 10 Goldmedaillen.

Der Medaillenregen an beiden Wettkampftagen war der Lohn der guten Trainingsarbeit in den letzten Wochen durch den Trainer Alexander Graf.

Training | Rathenow

Heute haben wir die neue Videotechnik ausprobiert. Für Kinder und Trainer ein gutes Hilfsmittel.

06.12.2020 | Kader 2020 / 2021

In diesem Jahr sind 15 unserer Schwimmerinnen und Schwimmer in den Kader des Landes Brandenburg aufgenommen worden.

Landeskader: Hugo Engelien

Nachwuchs-Landeskader: Isabella Dewerne, Nele Obst, Collin Spanehl, Lenny Schmidt, Erwin Benke, Matteo Dewerne, Fabienne Giesel, Ande Bührig, Nele Lotta Faßauer, Emma Angolini, Dennis Sparmann, Adrian Bruckhuisen, Konstantina Bruckhuisen und Fiona Juderjahn

Wir sind mächtig stolz auf Euch. Bitte bleibt weiter so engagiert!

Herzlichen Glückwunsch!

19. / 20.09.2020 | "Flamingo - Pokal" | Dresden

Erfolgreiche Rückkehr der Steeljuniors in den Wettkampfbetrieb

Nach 7 Monaten Wettkampfpause ging es für die Schwimmer der BSG Stahl Eisenhüttenstadt am 19. und 20. September zum Plüschtierpokal nach Dresden.

In einem starken Teilnehmerfeld mit über 400 Schwimmern aus 38 Vereinen konnten alle Schwimmer mit neuen Bestzeiten nach der langen Pause überzeugen.

Am 19.09.2020 starteten die Schwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2012. Hier konnten insgesamt 23 Podestplätze, davon 9 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen erschwommen werden. Die Sieger eines jeweiligen Wettkampfes wurden mit einem Plüschflamingo geehrt. Isabella Dewerne, Jahrgang 2011, dominierte ihren Jahrgang und wurde mit 4 Siegen bei 4 Starts erfolgreichste Teilnehmerin. Unsere jüngsten Schwimmer Nele Obst und Dennis Sparmann, Jahrgang 2012, konnten 2x auf das oberste Podest klettern und mit 2 Plüschflamingos die Heimreise antreten. Erwin Benke wurde ebenfalls mit einem Plüschflamingo geehrt, er gewann die 50 m Schmetterlingsbeine im Jahrgang 2011. Auch alle anderen Schwimmer konnten Podestplätze erschwimmen. Somit waren die Schwimmer nach Wettkampftag 1 in der kleinen Pokalwertung auf Platz 1. Diesen galt es am Wettkampftag 2 durch die Schwimmer der Jahrgänge 2009 und 2008 zu verteidigen.

Am 20.09.2020 ging mit Hugo Engelien unser erfolgreichster Schwimmer an den Start. Hugo gewann bei 6 Starts 5 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille. In 50 m Brust konnte Hugo mit einer Zeit von 31,75 sec einen neuen deutschen Altersklassenrekord AK12 aufstellen. Fabienne Giesel, Jahrgang 2009, überzeugte ebenfalls mit neuen Bestzeiten und Platz 3 in 50 m Freistil.

Am Ende des Wettkampftages 2 konnten sich die Steeljuniors über Platz 1 in der kleinen Pokalwertung freuen.

29.06.2020 | Vorfreude auf Wassertraining mit neuem Schwimmzubehör | Eisenhüttenstadt

Am 29.05.2020 begannen die jungen Schwimmer der BSG Stahl Eisenhüttenstadt nach langer Pause wieder mit dem Training. Sie konnten zwar nicht in ihrem Element, dem „Wasser“, starten, haben aber mit dem Athletik - Training viel für Kraft und Ausdauer tun können, was im Schwimmsport auch sehr wichtig ist.

Jetzt ist es endlich soweit, das Inselbad öffnet wieder und die jungen Schwimmer freuen sich auf das Wassertraining, welches am 29.06.2020 in der Schwimmhalle beginnt und auch in den Sommerferien stattfinden wird. Hier kommen dann die neuen Finger - Paddles und Zugseile zum Einsatz, die mit Unterstützung der Sparkasse Oder - Spree angeschafft werden konnten. So kann das Training noch variabler gestaltet werden.

22.02.2020 | "Winterschwimmfest" | Cottbus

Beim Winterschwimmfest in Cottbus am 22.02.2020 gingen Sportler aus 10 Vereinen an den Start.

Am Vormittag starteten unsere Jüngsten im Jahrgang 2013 und 2014 in verschiedenen Bein- und Gesamtdisziplinen. Für einige Kinder war dies der erste Wettkampf und die Aufregung entsprechend groß. Insgesamt konnten unsere 8 kleinen Schwimmer 4 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Ben Heyn überzeugte bei seinem ersten Wettkampf mit 3 Siegen bei 3 Starts in seinem Jahrgang 2014.

Am Nachmittag konnten unsere Schwimmer der Jahrgänge 2009 bis 2012 ihr Können unter Beweis stellen. Auch sie gingen in verschiedenen Bein- und Gesamtdisziplinen an den Start. Mit insgesamt 18 Gold-, 16 Silber- und 11 Bronzemedaillen konnten sie die Heimreise antreten. Unsere erfolgreichsten Sportler an diesem Tag mit 6 Medaillen bei 6 Starts waren Isabella Dewerne, Fiona Juderjahn, Ande Bührig und Fabienne Giesel.

Den Abschluss des Wettkampftages bestritten unsere Jungs in der 6x25 m Freistil - Staffel. Hier konnten sie den erfolgreichen Tag noch einmal mit der Silbermedaille krönen.

11.01.2020 | "Cent - Schwimmen" | Berlin

Zum ersten Wettkampf im Jahr 2020 ging es für die Steeljuniors am 11.01.2020 nach Berlin zum Cent - Schwimmen. 10 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2012 konnten hier ihre Leistung unter Beweis stellen, was sie mit vielen neuen Bestzeiten bestätigten. Der Jüngste, Dennis Sparmann, startete erstmals auf einer 50 m - Bahn. Er ging 3x an den Start und gewann alle 3 Läufe mit großem zeitlichem Abstand. Auch im Finallauf ließ er seine Konkurrenten klar hinter sich.

Isabella Dewerne, Fiona Juderjahn und Nele-Lotta Faßhauer dominierten ihren Jahrgang 2011. Nach dem Finallauf standen sie zusammen auf dem Siegerpodest. Im Finale siegten auch Lenny Schmidt (Jahrgang 2011) und Ande Bührig (Jahrgang 2010). Somit haben 7 Sportler ihre erschwommenen Punkte in Cents ausbezahlt bekommen. Insgesamt wurden 29 Podestplätze belegt, davon 13x Gold, 11x Silber und 5x Bronze.

07. / 08.12.2019 | "Nikolaus - Cup" | Brandenburg

BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V., Abteilung Schwimmen erhält „Schwimmgut“ - Siegel und erfolgreicher Jahresabschluss 2019 beim Nicolaus - Cup in Brandenburg

Der Landesschwimmverband Brandenburg e.V. überreichte am 04.12.2019 das „Schwimmgut“ Siegel an die Schwimmausbildung der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. Dieses Zertifikat wird von den Fachverbänden im Deutschen Schwimmverband für eine nachhaltige und hochwertige Schwimmausbildung vergeben.

„Die Grundlage einer jeden Schwimmausbildung ist eine umfangreiche Wassergewöhnung. Die Kinder erlernen nach modernen methodischen und pädagogischen Konzeptionen die Schwimmtechniken und schließen die Schwimmausbildung mit dem Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ ab.“

Zum letzten Wettkampf im Jahr 2019 ging es für die Steeljuniors nach Brandenburg. Beim Nicolaus - Cup wurden die Mehrkampfsieger ermittelt. In die Mehrkampfwertung flossen alle 50 m Strecken sowie 100 m Lagen ein. Am 07.12.2019 starteten die Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011. Mit insgesamt 21 Podestplätzen, davon 10x Gold, 4x Silber und 7x Bronze überzeugten die Kinder nochmals zum Jahresende. Hinzu kamen Mehrkampfsiege durch Isabella Dewerne und Fabienne Giesel sowie zweite Plätze durch Fiona Juderjahn und Ande Bührig.

Den Pokal für die punktbeste Einzelleistung konnten Isabella und Ande mit nach Hause nehmen. Am 08.12.2019 waren die Kinder der Jahrgänge 2012/2013 am Start. Auch hier wurden insgesamt 18 Podestplätze, davon 2x Gold, 7x Silber und 9x Bronze erkämpft. Die Nicolaus-Staffel in der Besetzung Emma Angolini, Max Kliemank, Dennis Sparmann und Matteo Dewerne schwamm abschließend zum Sieg. In der Mehrkampfwertung gewann Hanna Badorrek die Goldmedaille, Nele Obst, Luisa Franik, Matteo Dewerne und Max Kliemank erkämpften die Silbermedaille und Dennis Sparmann die Bronzemedaille.

16.11.2019 | "Nachwuchs - Sprinttag" | Berlin

Beim Nachwuchs - Sprinttag in Berlin gingen über 300 Teilnehmer aus 21 Vereinen an den Start. Alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011 überzeugten mit neuen Bestzeiten und konnten insgesamt 18 Podestplätze, davon 7 x Gold, 6 x Silber und 5 x Bronze erschwimmen. Einen erfolgreichen Wettkampf absolvierten dabei die Mädchen Isabella Dewerne, Fiona Juderjahn und Fabienne Giesel mit insgesamt 11 Medaillen.

Der Pokal für die punktbeste Einzelleistung im Jahrgang 2011 ging ebenfalls nach Eisenhüttenstadt. Isabella Dewerne erreichte in 100 m Lagen ihre beste Leistung und Lenny Schmidt gelang dies über 50 m Freistil.

Offizielle Spendenübergabe an die Steeljuniors der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V.

Am 15.11.2019 übergab der Geschäftsführer der BK Bau GmbH Neuzelle, Christian Dewerne, stellvertretend auch für das Creativ Projekt Ingenieurbüro Neuzelle, eine großzügige Spende, von der die Steeljuniors die neuen Vereinsshirts kaufen konnten und auch die kontinuierliche Wettkampfdurchführung gewährleistet ist. Beide Unternehmen setzen hiermit ihre frühere regionale Förderung von Nachwuchssportlern fort. Die Steeljuniors bedanken sich und zeigten am 16.11.2019 beim Nachwuchs - Sprinttag in Berlin herausragende Leistungen.

26.10.2019 | "Lausitzer Bestenermittlung" | Spremberg

Am 26.10.2019 fand in Spremberg die Lausitzer Bestenermittlung der Jahrgänge 2010 bis 2013 statt. Neben dem gastgebendem Verein Spremberg waren Schwimmer aus Cottbus, aus Finsterwalde, aus Hoyerswerda und die STEELJUNIORS der BSG Stahl Eisenhüttenstadt am Start. Es wurden die Lausitzer Besten auf den 25 m Strecken in der Bein- und der Gesamtbewegung ermittelt. Alle 13 Kinder konnten Podestplätze erschwimmen und freuten sich nach dem Wettkampf über insgesamt 35 Medaillen, davon 11 x Gold, 16 x Silber und 8 x Bronze.

An den Start gingen auch die Geschwister Matteo und Isabella Dewerne. Sie schwammen zusammen zu 5 x Gold und 3 x Silber. Isabella konnte ihre 4 Läufe gewinnen und war somit die erfolgreichste Teilnehmerin. Ebenfalls sehr erfolgreich mit 4 Medaillen bei 4 Starts war Ande Bührig.  

In den abschließenden Staffel - Wettkämpfen belegte die Mix - Staffel im Jahrgang 2012/2013 in der Besetzung Nele Obst, Max Kliemank, Dennis Sparmann, Hannah Badorrek den 3. Platz und die Mix - Staffel im Jahrgang 2010/211 in der Besetzung Ande Bührig, Isabella Dewerne, Fiona Juderjahn, und Lenny Schmidt den 2. Platz.

Alle Kinder konnten mit neuen Bestzeiten wieder die Heimreise antreten.

21.09.2019 | "Spatzenschwimmen" | Fürstenwalde

Am 21. und 22.09.2019 starteten die Schwimmer der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. in Fürstenwalde sowie in Dresden bei ihren ersten Wettkämpfen nach der Neugründung. Am 21.09.2019 waren 8 Kinder, 3 Mädchen und 5 Jungen, der Jahrgänge 2012 / 2013 in Fürstenwalde beim Spatzenschwimmen am Start. Hier schwammen die jungen Sportler zu 6 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze. Die erfolgreichsten Medaillengewinner an diesem Tag waren Hannah Badorrek und Matteo Dewerne.

22.09.2019 | "Krabben Pokal" - 23. Plüschtierpokal | Dresden

Am 22.09.2019 gingen ebenfalls 8 Kinder, 3 Mädchen und 5 Jungen der Jahrgänge 2009 bis 2011 in Dresden beim Plüschtierpokal an den Start. Der Sieger eines jeweiligen Wettkampfes erhielt eine Plüschkrabbe. In einem Teilnehmerfeld mit 14 Mannschaften, darunter vielen Sportschüler wurden 19 Podestplätze, davon 9 x Platz 1, 3 x Platz 2 und 7 x Platz 3 erreicht. Isabella Dewerne und Lenny Schmidt konnten mit 4 bzw. 3 gewonnen Plüschkrabben die Heimreise antreten. In der Mannschaftswertung um den kleinen Pokal belegten die Schwimmer der BSG Stahl Eisenhüttenstadt - STEELJUNIORS den 2. Platz.

18.05.2019 | "hütte cup" - 1. Eisenhüttenstädter Schwimm - Meeting 2019

Nach über 30 Jahren konnte in der Eisenhüttenstädter Schwimmhalle "Inselbad" endlich wieder ein Schwimmwettkampf ausgetragen werden, an dem 181 Sportler aus 8 Vereinen teilnahmen. Neben den Schwimmvereinen aus Berlin - Schöneberg, Cottbus, Schwedt, Fürstenwalde, Senftenberg, Frankfurt (Oder) und dem Veranstalter SG Aufbau Eisenhüttenstadt war auch ein zweiter Eisenhüttenstädter Schwimmverein sehr erfolgreich vertreten. Alle drei STEELMASTER - Schwimmer des BSG Stahl konnten ihre Zeiten verbessern und sehr gute Platzierungen erreichen.

So erschwam sich Adrian Bruckhuisen über 25 m Brust, 25 m Freistil und 25 m Schmetterling jeweils den 1. Platz und wurde 2. bei 50 m Freistil und 100 m Lagen. Seine Schwester Konstantina schwamm viele Bestzeiten und erreichte zwei 1. Plätze über 25 m Brust und 50 m Kraulbeine, sowie einen 2. Platz über 100 m Lagen und einen 3. Platz über 25 m Schmetterling.

Hugo Engelien markierte über 50 m Brust, 50 m Schmetterling und 50 m Rücken gleich drei Landesrekorde. Damit bestieg er erneut den Thron der deutschen Bestenliste des Jahrgangs 2008. Außerdem gewann er nicht nur seine beiden weiteren Einzelstrecken 50 m Freistil und 100 m Lagen sondern auch noch den "Pokal der Stadtwerke" für die beste Einzelleistung in seinem Jahrgang.

Juni, 2023

Copyright © BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. | Programmierung & Hosting by Ruppi Media | Datenschutzerklärung | Impressum
Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide!
X
X
X